Zurück

Anleitung zum Öffnen der polnischen Seite

In der Cookie-Abfrage ganz nach unten scrollen. Dann auf

  (erweiterte Einstellungen) klicken.


In der zweiten Abfrage auf

  (speichern) klicken. Eventuell vorher noch die ganzen Partner deaktivieren.

Übersetzung der ersten vier Absätze

Das Treffen mit der Armee von König Wladyslaw Jagiello und der triumphale Einzug des Herrschers nach einer erfolgreichen Jagd im Bialowieza-Wald. Dies ist eine Rekonstruktion der ersten dokumentierten Jagd eines polnischen Herrschers in diesem wildreichen Gebiet.

Es ist das Jahr 1409. König Władysław Jagiełło kehrt von einer erfolgreichen Jagd zurück und sammelt Fleischvorräte. Dies ist ein Teil der Vorbereitungen für den bald beginnenden großen Krieg mit dem Deutschen Orden. Der Sieg wird das Bündnis der Krone mit Litauen sichern.

Das Jahr 1409 markiert in den Chroniken von Jan Długosz die erste dokumentierte königliche Jagd im Białowieża Wald . Später jagte jeder polnische Herrscher, außer Jan III. Sobieski, im Urwald. Wie Albert Litwinowicz, der Vorsteher der Gemeinde Białowieża, sagt: "Nicht umsonst ist dies ein königlicher Urwald, mit seinen jahrhundertealten Eichen, der Natur und dem Wildreichtum.

Und die mittelalterliche Jagd war eine Tätigkeit, die viel Mut erforderte. Bei der damaligen Jagdtechnik kann man von Chancengleichheit bei einem Zusammenstoß zwischen Tier und Jäger sprechen. - Derjenige, der auf ein Wisent losgegangen ist - und wir wissen, dass ein Wisent offiziell bis zu 1.000 Kilogramm wiegen kann, aus dem Stand bis zu 2 Meter weit springen kann, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Stundenkilometern rennen kann - stellen Sie sich vor, Sie stehen mit einer Armbrust davor", sagt Ewa Moroz-Keczynska, Kuratorin im Museum des National Parks Białowieża.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)